top of page
IMG_3377_edited_edited_edited.png

VITA

Lebenslauf: Lebenslauf

Vita

Jan Juhani Steinmann, in Bern geboren, mütterlicherseits Finne, ist Philosoph, Dichter und Theologe. Er hat Philosophie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Politikwissenschaften sowie Theologie in Zürich, Berlin, St. Andrews, Heidelberg und Rom studiert. Forschungsaufenthalte wurden in Kopenhagen, Helsinki und Oxford durchgeführt. Von 2017 bis 2020 war er Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 2019 ist er externer Lektor in Philosophie an der Universität Wien und seit 2023 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Unter der Betreuung von Prof. Konrad Paul Liessmann hat er 2021 an der Universität Wien in Philosophie promoviert.  Zurzeit forscht er am Institut Catholique de Paris, an der Università di Roma LUMSA sowie an der Faculty of Divinity der University of Cambridge zur poetischen Phänomenologie im Kontext des Denkens von Kierkegaard, Nietzsche und Heidegger. Er ist ferner Begründer des Kollektivs Omnibus Omnia. Nebst wissenschaftlichen Publikationen in Philosophie und Theologie publiziert er auch Dichtung.

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Finnisch (Muttersprache), Englisch (fliessend), Italienisch (fliessend),

Französisch (fliessend), Spanisch (Leseverständnis), Latein (Quellensprache), Altgriechisch (Grundlagen)

Aktuelle Mitgliedschaften und weitere Tätigkeiten

  • Omnibus Omnia (Mitgründer) (www.omnibusomnia.com)

  • International Network in Philosophy of Religion (INPR) (Researcher)

  • Contesting Computer-Anthropologies. The Human in the Digital Age (Project Team)

  • innovethics (Advisory Board)

  • Systematische Offenheit. Plattform für Fundamentalphilosophie und kritisch-bildendes Denken (Autor)

Öffentliche Auftritte

2024

  • in der Villa Eibl in Varese: Symposium zum Thema “Die Vernunft des Herzens“

  • in The House of Future Thinking bei Wien: Intensiv-Seminar zu “Platon und der Omnismus“

2023

  • am Kolloquium “Trinitarische Technikanthropologie” an der Universität Innsbruck: Referat zu “Existenzieller Absolutismus“.

  • im Prinregentensalon zu München: Bühnendialog mit Robert König zur Frage “Was ist die Philosophie der Zukunft?“

  • in der Villa Eibl in Varese: Symposium zur Frage “Kampf um die Wahrheit.  Impulse zu Wahrheit, Macht und Sprache“.

  • an der interdisziplinären Konferenz “Laudato si’. Integrale Ökologie im technisch-wissenschaftlichen Zeitalter des Anthropozäns“ des Forums Engelberg: Referat zu “Ökologie der Selbstwerdung“.

  • an der Tagung “Beunruhigungen der Normalität“ an der Universität Heidelberg: Referat über “Die Beunruhigung der Freiheit. Von Möglichkeit und Unmöglichkeit“.

  • Otrunalia zu Berlin: Poetische Lesungen aus den Werken "Am Saum der Worte und “Das Vorfaltenlicht“.

  • an der Tagung “Methodological discourse in French phenomenology“ an der Universität Münster: Referat über “Was ist ein Theophänomen?“

  • im Stift Göttweig: Sommerakademie von Omnibus Omnia zum Thema “Ich denke“.

  • im Riegersalon Wien: Vortrag zu “Topologien der Kunft“.

  • im International Netzwerk in Philosophy of Religion (INPR) in der Villa Jolimont bei Erlach: Referat über “The possible Impossible“.

  • im Forschungskolloquium von Prof. Oliver Lubrich an der Universität Bern: Poetische und prosaische Lesungen sowie Referat zu “Sei, der du wirst“.

  • an der Tagung “ The Future of Humanism“ im Kloster Einsiedeln: Referat über “The Hyperbolic Body“

  • in der Kulturhaus Helferei Zürich: Bühnendialog mit Robert König zur Frage: “Was ist die Philosophie der Zukunft?“

  • in der Villa Eibl in Varese: Symposium zum Thema “Die philosophischen Grundlagen der aktuellen Geopolitik. 3 Impulse zu Strauss, Arendt und Rawls“.

  • im Rieger Salon Wien: Referat zu “Was ist das neue und andere Denken?“

2022​​

  • im Verlagshaus Castrum (Wien): Lesungen zu “Am Saum der Worte“

  • an der Universität Wien: Bühnendialog mit Robert König zur Frage "Was ist Einzelnsein?"

  • an der Universität Jena anlässlich der Tagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung "Zurück zu den Sachen selbst": Referat über "Das Hyperphänomen Gott"

  • in der Sala Terrena im Ferdinandihof (Wien): Referat über “Das exzessive Leben. Fremdsein in der Welt“

  • im Kunstmuseum Solothurn: Podiumsgespräch mit George Steinmann zum Thema “Klima wahrnehmen“

  • an der Universität Wien: Bühnendialog mit Robert König zur Frage “Was ist Philosophie?“

  • für Duc in altum / DucPontis in Wien: Referat zum Thema “Kritik der künstlichen Vernunft“

  • an der ETH Zürich: Referat zum Thema “Introduction to Phenomenology and Hyperphenomenology“

  • für Duc in altum / DucPontis (Wien): 3 Impulse zum Thema “Soll der Mensch optimiert werden?

  • an der Universität Wien: Bühnendialog mit Robert König zur Frage "Was ist Philosophie?"

  • am Ushaw College der University of Durham im International Network in Philosophy of Religion. Referat zum Thema “The Coming God. Soteriological figures in Kierkegaard, Nietzsche, and Heidegger"

  • an der Tagung der Ernst und Friedrich Georg Jünger Gesellschaft im Kloster Heiligkreuztal: Referat zum Thema “Esse quam videri. Vom Schmerz, der bleibt"

  • im International Network in Philosophy of Religion am Institut Catholique de Paris: Referat zum Thema "Critique de la raison artificielle"

  • für Duc in altum / DucPontis (online): 3 Impulse zum Thema “K.I. und Menschenbild“

2021​

  • an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Münchener Kolloquium für Religionsphilosophie 2021. Zu: "Nur ein Gott... Figuren religionskritischer Soteriologie"

  • in der Theaterwerkstatt (Wien): Bühnendialog mit Robert König zur Frage "Was ist Philosophie?"

  • im Verlagshaus Castrum (Wien), im Vivald-Saal der ÖJAB-Johannesgasse (Wien), im Hause Eibl (Wien) und bei TacTac Cycling (Bern) und Lesungen zu; “Am Saum der Worte“

  • im Kunsthaus Interlaken anlässlich des interdisziplinären Symposiums Die Alpen und das Valley. Natur und Technik im digitalen Zeitalter . Zu: "Ekstasis des Ge-denkens. Das Erbe Albrecht von Hallers im Digitalismus“

2020

  • in der Abtei Fleury in Saint-Benoit-sur-Loire. Zu: “Menetekel. Le christianisme et la digitalisation en comparaison“

2019

  • an der Universität Oxford im Modern Theology Research Seminar. Zu: "Hyperphenomena and their coping strategies in the works of Kierkegaard and Nietzsche"

  • an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung an der Universität Wien: Faktum, Faktizität, Wirklichkeit: Phänomenologische Perspektiven. Zu: “Modi hyperbolischer Erfahrung und ihre Folgen im Werk Sören Kierkegaards und Friedrich Nietzsches“

  • am Athens Institute for Education and Research (ATINER) in Athen. Zu: „A hyperphenomenological study of hardship as constitutive principle of selfhood in Nietzsche and Kierkegaard“

2018

  • an der Universität Basel im Rahmen des Symposiums Was ist Geist? der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft (SPG). Zu: “Bedrängnis als Zwischenfeld von Subjektsprengung und Selbstkonstitution. Vom „Genius der Gattung“ und dem “Geist als Synthese“ bei Nietzsche und Kierkegaard“

  • im Rahmen der Phänomenologischen Werkstatt der Universität Wien. Zu: “Begegnungen mit dem Fremden als einem Hyperphänomen“

  • an der Universität Wien im Rahmen des SE Blockchain und Smart Contracts. Zu: “Ethische und politische Fragestellungen rund um Blockchain und Smart Contracts“

2017

  • an der Konferenz Zeit-Sprache-Gott der LMU München sowie IHS München in der Carl Friedrich von Siemensstiftung. Zu: “Gottes Sprachzeit als eschatologisches Provisorium“

  • am 4. Forum Junger Nietzscheforscher im Wielandgut Ossmannstedt bei Weimar. Zu: “Das Hyperbolische und dessen Formen der Bewältigung im Werk Friedrich Nietzsches“

2016

  • an der ETH-Zürich: Workshop von Nemethics. Zu: “Ethical Distribution of Capital“

2014

  • an der University of St. Andrews: Referat und Kolloquium zu “Are contradicting forces necessary for progression in society?“

  • an der University of St. Andrews Referat und Kolloquium zu “What is philosophy? A discourse between the analytic and continental tradition“

  • im Haus der Universität Bern: Kolloquium der Gesellschaft Causa Prima zum Thema “Transhumanismus“

  • im Haus der Universität Bern: Kolloquium der Gesellschaft Causa Prima zum Thema “Normatives Anliegen an das Bildungssystem“

2012

  • an der Universität Zürich: Organisator und Referent des Kolloquiums “Die Verantwortung der Intellektuellen“

  • an der Universität Zürich anlässlich des Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Philosophie: Die Anthropologische Wende. Zu: “Die Stellung des Menschen im Kosmos“

2010

  • am New Earth Forum – Symposium in der Villa Unspunnen. Zu: “Die Philosophie der Aufklärung im 21. Jahrhundert“

2008

  • an den Berner Kulturgesprächen. Zu: “Über Globalen Wandel“

​

Forschungsreisen und Aufenthalte

2023

  • Frühling 2023: Im Silicon Valley anlässlich der Forschungsprojekts “Die Alpen und das Valley“

2021

  • März – April 2021: Aufenthalte bei der St. Johannesgemeinschaft in Marchegg, der Fraternité de Jérusalem in Tarbes sowie in der Eremitage des Benediktinerklosters Disentis in der Surselva.

2020

  • September – November 2020: Aufenthalt in der Benediktiner-Abtei Fleury in Saint-Benoit-sur-Loire (Klosterzeit organisiert vom Kloster Einsiedeln).

2019

  • Nach Indien zum Thema “Christentum in Indien. Auf den Spuren des Apostels Thomas“. Durchgeführt von der Universität Wien. 

2018

  • Nach Oman zum Thema “ Oman – Gelebte Toleranz: Diversität der Religionsgemeinschaften im Oman.“ Durchgeführt von der Universität Wien. 

Vormalige Funktionen

  • 2008-2016: Gründer und Präsident der “Gesellschaft Causa Prima“

  • 2010-2016: Aktives Mitglied des politischen Diskussionszirkels “Bistro-Club“ in Bern

  • 2013-2014: Mitgründer des Lesezirkels “Paradigmatic Individuals“ an der University of St. Andrews 

  • 2013-2014: Mitbegründer des katholischen Lesezirkels “Nunc ad fontes“ an der University of St. Andrews

  • Erfinder und Gründer der Startup-Idee “Nemethics“

​

bottom of page